Neuer Faymonville Megamax Tiefbett Tieflader Auflieger





























Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers














Technische Achslast: je 12.000 kg
Silbergrau Farbe der Bordwände: Alu-Natur
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Ausstattung
Schwanenhals
Schwanenhals in SNT Design zur Optimierung der Ladeflächenlänge
Länge ca. 3.750 mm Schwanenhals hydraulisch heb-/senkbar sowie abfahrbar
Kesselbrücke
Tiefbett ausgelegt als ausziehbare Kesselbrücke SUPER LOW Design
Länge ca. 6.850 mm
mit mechanischer Verriegelung
Die Versorgungsleitungen liegen geschützt in den ausziehbaren Trägern und passen sich automatisch der jeweiligen Tiefbettlänge an
Fahrwerk hinten
in kurzer Ausführung mit geschlossenem Außenrahmen und Riffelblechabdeckung
Fahrwerk mit Baggermulde
diese ist in der hinteren Hälfte geschlossen zur Aufnahme der Lufttanks
Achsen
BPW-Achsen und Aufhängung
alle Achsen hydro-mechanisch zwangsgelenkt
Luftfederung mit Hebe- und Senkventil
Bereifung
GOODYEAR KMAX T 3PMSF (M+S) 245/70 R 17.5 zwillingsbereift. Lastindex 143/141J (146/146F)
Bremsanlage
Marke WABCO
EBS-E gemäß den EU-Vorschriften
OHNE Verbindungskabel zur Sattelzugmaschine
Lackierung
6-K Endbehandlung
Komplette Stahlkonstruktion nach dem Schweißen kugelgestrahlt
1 Lage Grundfarbe auf Zinkbasis
1 Lage Haftprimer. Endlackierung mit 2 Lagen 2-K-Lack (Acryl) einfarbig
danach Versiegelung der Hohlräume mit Spezialwachs
Farbe des Aufliegers
RAL 3002 Karminrot Farbe der Felgen
Zubehör inklusiv
Stirnwand aus Stahl
steckbar
ca. 400 mm hoch
3 kW Elektro-Hydraulikaggregat zur Steuerung der Hydraulikvorgänge
mit Ausnahme von hydraulischen Seilwinden. Ohne Installation der Versorgungsanschlüsse an der SZM
Befestigungsadapter für 1 Reserverad vor der Stirnwand des Schwanenhalses
Außenträger vom Schwanenhals mit Befestigungsbohrungen für schraubbare Verzurrringe. Die erste Bohrung ca. 200 mm von vorne
danach ca. alle 400 mm
2 Paar einschraubbare Verzurrringe inklusive (LC 5.000 daN)
1 Verzurrring jeweils links und rechts auf der hinteren Anschrägung vom Schwanenhals (LC 6.000 daN)
2 Zoll Königszapfen
Hydraulische Traverse zum Abstützen des Schwanenhalses auf der SZM oder ein Dolly
Luftanschluss mit Luftpistole am Schwanenhals
1 Paar Stahlrampen mit Kletterleisten und Befestigungsbolzen zum Überbrücken der Aufnahmehaken des Tiefbetts
1 Verzurrring jeweils links und rechts auf dem vorderen Querträger (LC 10.000 daN)
An den Außenträger der Ladefläche
Vorbereitung für den herausnehmbaren Ladeboden
Verzurrringe mit Haltefeder ca. alle 1.200 - 1.300 mm außen an den Innenträgern der Ladefläche
Verzurrringe mit Haltefeder ca. alle 1.200 - 1.300 mm außen an den Außenträgern der Ladefläche (LC 10.000 daN)
Am Obergurt der Außenträger Aussparungen über den Verzurrringen
Mechanische Bolzen-Laschen-Kupplung vom Tiefbett zum Fahrwerk
zum Auswechseln der Ladefläche oder Einbau von Verlängerungsträgern. Mit Elektro-Pneumatik-Hydraulik-Kupplungen
Die Außenträger des Tiefbetts versehen mit einlackierter Sandschicht als Abrutschsicherung
2. Fahrhöhe für obere Fahrstellung
max. ± 50 mm aus der normalen Fahrstellung
ohne Installation der Bedienung aus der SZM
1 Paar Verzurrringe mit Haltefeder am Übergang vom Tiefbett zur Baggermulde (LC 10.000 daN)
Abschrägung vorne und hinten am Fahrwerk
ca. 350 mm x 12°
inklusive integrierten Einhängeleisten vorne und hinten für lose Anlegerampen
3 Paar versenkte Verzurrringe im Außenrahmen des Fahrwerks
nach außen klappbar
vorne und hinten jeweils 1 Paar (LC 5.000 daN)
in der Mitte 1 Paar (LC 10.000 daN)
Bedienventile hinten an der Baggermulde angebracht
nach hinten nicht überstehend
Nachlenkung von vorne und hinten mittels Kabel-Fernbedienung über Drucktasten bedienbar
mit Einspurkontrolle der Achsen
ohne Installation in der SZM
Halter für die Warntafeln links und rechts inklusive einer 7-poliger Steckdose
unter dem Schwanenhals sowie vorne und hinten am hinteren Fahrwerk
Eine 7-polige Steckdose an der Schlusstraverse
2 Achslastmanometer auf der linken Seite montiert
Runde NATO-Steckdose an der Anschlussleiste vorne (Maeler & Kaege VG 96 917)